Der MAXUS DELIVER 9 präsentiert sich als solider Transporter. Mit einer Nutzlast von bis zu 1.140 kg und einem Ladevolumen von 11m³ ist der Deliver 9 bestens für den anspruchsvollen Transport-Alltag gerüstet.

Vielseitigkeit ist Trumpf! Mit dem DELIVER 9 bringt MAXUS einen Transporter auf die Straße, der genau das liefern soll.
Praktisch
Praktische Elemente wie ein rutschfester Ladeboden, halbhohe verkleidete Seitenwände und verschiedene Türoptionen (darunter Heckflügeltüren mit beeindruckendem Öffnungswinkel), erleichtern den Zugang zum Laderaum. Zusätzliche Optionen wie Metallic-Lackierungen, schlanke vertikale Rückleuchten und glänzende Dekore in Carbon-Optik hübschen den Deliver 9 auf. Klar, man muss nicht mit ihm ins Bett – aber auch im professionellen Bereich schadet Optik nicht.
Motor
Angetrieben wird der Deliver 9 von einem wirtschaftlichen 2,0-Liter-Turbodieselmotor, der 161 PS und 375 Nm Drehmoment liefert. Das SCR-Abgasreinigungssystem gewährleistet die Einhaltung der Euro 6d-TEMP-Norm. In puncto Kraftstoffeffizienz hat der Hersteller dem Deliver 9 ein Start-Stopp-System, eine optimierte Aerodynamik sowie rollwiderstandsarme Reifen spendiert. In Summe soll das für einen Verbrauch von 9,7 Liter je 100 Kilometer sorgen. In der Praxis darf man also durchaus mit einer zweistelligen Zahl rechnen. Immerhin ist er leise. Spezielle Werkstoffe und eine manuelle Sechsganggetriebeübertragung tragen dazu bei, Motor- und Antriebsgeräusche zu minimieren und das Geräuschlevel an Bord auf Pkw-Niveau zu senken. Mit einer maximalen Anhängelast von 2.800 kg bietet der DELIVER 9 vielseitige Optionen für verschiedene Anforderungen.
Ausstattung
In Bezug auf Ausstattungsoptionen bietet der DELIVER 9 zwei Linien: Base und Luxury. Wer jetzt glaubt, dass der günstige Deliver 9 in dieser Disziplin Federn lassen muss, wird schnell eines Besseren belehrt. Schon in der Grundversion kommt der Transporter mit einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung, darunter eine manuelle Klimaanlage, Audiosystem sowie einer Einparkhilfe daher.
Die Luxury-Ausstattung hebt das Sicherheitsniveau mit Funktionen wie einem Spurwechselassistenten und Totwinkelassistenten an. Extras wie ein 10-Zoll-Touchscreen, Einparksensoren und LED-Innenbeleuchtung sind optional erhältlich. Mit einer Auswahl an Lackierungen, Sicherheitsfunktionen, und Ausstattungsoptionen ermöglicht der DELIVER 9 eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse kleiner Flottenbetreiber.
Um Kosten zu sparen hat der Hersteller auf ein Navigationssystem verzichtet. In Zeiten, in denen nahezu jeder Handwerker ein Smartphone besitzt, ist das aber kein allzu großes Problem: einfach das Handy angesteckt und schon geht’s los. Lästiger ist da schon der Verzicht auf DAB+. UKW ist in unseren Augen aus der zeit gefallen, was auch an der mühsamen Sendersuche liegt – von der Klangqualität ganz zu schweigen.
Preis
Preise für die Base-Ausstattung beginnen bei 29.990 Euro (exkl. MwSt), während die Luxury-Variante ab 32.990 Euro erhältlich ist. Der MAXUS DELIVER 9 verspricht, eine überzeugende Option für kleine Flottenbetreiber zu sein, die Leistung, Effizienz und Anpassungsmöglichkeiten schätzen.
Fazit
Insgesamt präsentiert sich der Deliver 9 als ein solider, funktionaler Transporter, der leistungstechnisch locker mit der Konkurrenz mithalten kann. Damit stellt er eine interessante Alternative zu den europäischen Platzhirschen dar. Wie er sich in der Praxis schlägt, lesen Sie in unserem Fahrbericht.
Ausblick
MAXUS plant die Einführung der Elektrovariante des DELIVER 9, ergänzend zu bereits existierenden elektrischen Modellen im Portfolio.